Nächster WGH Antrag für unsere Kinder & Jugendlichen: Ein Pumptrack bietet vielfältige Möglichkeiten des freien Fahrens mit Bikes und anderen Spielgeräten
Unsere Jugendlichen haben, als sie u. a. gefragt wurden „Was wünscht du dir für Habichtswald?“, den Wunsch nach einer Skater -Bahn geäußert. Dieser – nicht neue – Wunsch der Jugendlichen muss mindestens ernsthaft geprüft werden , wenn man nicht bereits bei Ihnen Politikverdrossenheit säen will. Einfach ablehnen (viel zu teuer etc.) oder gar keine Antwort zu geben, ist keine Option. Daher muss mindestens ernsthaft eine Realisierung geprüft werden.
Ein Pumptrack ist ein Rundkurs aus Erde, Holz, Asphalt oder Beton. Der ca . ein Meter breite „Biketrail“ ist mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen versehen. Er kann in beide Richtungen gefahren werden, da er in flachem Gelände gebaut wird. Harte Oberflächen haben Vorteile bei Instandhaltung und Nutzungsvielfalt, da sie befahrbar sind mit Mountainbike, BMX, Scooter, Skateboard, Inlineskates und sogar Bobby-Cars.
Anders als eine Skaterbahn, kann ein Pumptrack somit von allen Altersklassen genutzt werden. Durch die Hügel können erfahrene „Nutzer “, ohne zu treten nur mit ihrem Körpergewicht , in Bewegung bleiben und auch kleine Sprünge machen. Ein weiterer Vorteil gegenüber einer Skaterbahn wäre, dass für Pumptracks keine Lärmgutachten erstellt werden müssen. Immer mehr Städte und Kommunen entdecken Pumptracks als gute Möglichkeit zur Bewegungsförderung , die Akzeptanz ist mehr als durchschlagend.
Eine Umsetzung eines Skateparks und oder Pumptracks würde dem vereinbarten Zielekonzept für Habichtswald zugute kommen, da es die touristische Attraktivität von Habichtswald steigern und, falls es naturverträglich umgesetzt wird, unser Landschaftsbild sogar bereichern würde.